Tipps vom Profi in Bonn – Rohrverstopfung vorbeugen
Wir sind spezialisiert auf Abfluss-, Kanal- und Rohrreinigung und mehr. Holen Sie sich fachkundige Beratung und Dienstleistungen – in Köln, Bonn und Düsseldorf. Auf unserer Website finden Sie nützliche Tipps und Tricks zur Rohrreinigung. Rufen Sie uns an, um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Tipps zum Vorbeugen gegen eine Rohrverstopfung
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie potenzielle Rohrverstopfungen vermeiden können. Natürlich können Sie bei offenen Fragen Ihren Abfluss-Spezialisten gerne konsultieren und sich weitere Anregungen einholen.
Badewanne
Bei beendeten Badevorgängen sollte man ein Siebchen am Ablauf anbringen, das alle groben Rückstände und Haare auffängt, womit vermieden wird, dass der Badewannensiphon sich zusetzt und verstopft.
Dusche
Während des Duschvorgangs sollte ein Siebchen am Duschablauf angebracht werden, das alle Schmutzrückstände und Haare auffängt, womit auch ein Verstopfen des Duschsiphon vermieden wird.
Waschbecken
Beim Benutzen des Waschbeckens keine gröberen Rückstände in den Ablauf laufen lassen, z.B. Wattepads, Haare, gröbere Seifenreste und Wattestäbchen.
Küchenabfluss
Beim Küchenabfluss ist darauf zu achten, beim Spülvorgang immer sehr viel heißes Wasser nachlaufen zu lassen, da fast immer minimale Rückstände von Essensresten und Fetten in den Abfluss geraten, die bei zu geringem Wasserverbrauch auf halbem Wege hängen bleiben und dort zu einer Verstopfung führen können. Vor einem Spülvorgang sollten stets die Essensreste und Fettrückstände entfernt werden, der Spülvorgang sollte immer mit heißem Wasser und Spülmittel durchgeführt, da es das übrige Fett und Essensreste besser löst und wegspült.
WC-Abfluss
Der WC-Abfluss sollte nur für die menschlichen Bedürfnisse genutzt werden und beim Abspülen niemals die Stopp-Tasten benutzen, da sie bewirken, dass die Fäkalien auf halbem Wege hängen bleiben und sich dadurch sehr schnell Ablagerungen im Abflussrohr bilden, die zu Rohrverstopfungen führen. An den Ablagerungen bleibt alles hängen, sodass sich schrittweise eine Verstopfung aufbaut. Was niemals in den WC-Abfluss gehört, sind Binden.
Urinalablauf
Beim Benutzen eines Urinalbeckens sollte nach dem Vorgang immer abgespült werden, da das Urinalbecken sonst mit Urinstein zuwächst, was sehr mühsam und aufwendig zu entfernen ist.
Bidet-Ablauf
Das Bidet sollte nach dem Nutzvorgang mit sehr viel Wasser nachgespült, da sich auch am Bidet-Siphon sehr viele Rückstände festsetzen können, die im Siphon zu einer Verstopfung führen können.
Identifizierung möglicher Probleme im Abwassersystem
Unser Wartungsprogramm stellt sicher, dass regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, die Ihnen helfen, Budgets für voraussichtliche Ausgaben zu planen und potenzielle Probleme zu erkennen, die auftreten können, wenn sie nicht behoben werden.
Aus Erfahrung wissen wir, dass Sie mit einer jährlichen Inspektion und einem Wartungsprogramm über die gesamte Lebensdauer Ihres Abwassersystems Geld sparen und die Herstellergarantie schützen können. Andreas Max Keip – Der Abflußspezialist ist völlig herstellerunabhängig und bietet daher eine objektive Beratung und Anleitung zu allen Aspekten der Materialien für Instandhaltungsprojekte, wobei wir mit den Marktführern für unsere Materialien zusammenarbeiten. Kontaktieren Sie uns!
Abflussreinigung, Kanalreinigung, Rohrreinigung und Co. – wir sind Ihnen behilflich! Rufen Sie uns an!